Skip to main content

Frühlingsfest 2025 – Tag der offenen Tür

Auch wenn der 18. Mai 2025 mit grauen Wolken begann und der ein oder andere Regenschauer für kurzfristige Umplanungen sorgte, wurde schnell klar: Wenn viele an einem Strang ziehen, entsteht etwas Besonderes. Unser Frühlingsfest hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig, offen und herzlich unsere Schulgemeinschaft ist – und wie Schule bei uns verstanden wird: als Ort des Miteinanders, der Kreativität und des Lernens mit Kopf, Herz und Hand.

In offenen Unterrichtseinheiten konnten unsere Gäste erleben, wie an unserer Schule gelernt wird – vom rhythmischen Teil des Hauptunterrichts in der ersten Klasse bis hin zum Mitmachunterricht in Mathematik, Musik oder Formenzeichen. Unsere Gäste zeigten sich besonders beeindruckt von der Ausstellung der Schülerarbeiten. Vor allem die Modelle aus der Hausbauepoche stießen auf großes Interesse – ein eindrucksvolles Beispiel für das handlungsorientierte Lernen an unserer Schule.

Wer wollte, durfte auch selbst aktiv werden: In unserer Werkstatt entstanden bunte Kreisel, im Handarbeitsraum wurden mit viel Geduld kleine Filzvögel gefertigt. Überall wurde konzentriert gearbeitet, gelacht, ausprobiert – und das Miteinander stand spürbar im Mittelpunkt.

Für das leibliche Wohl sorgten Eltern zusammen mit unseren Schülern und Schülerinnen mit einer vielfältigen Auswahl an liebevoll zubereiteten Speisen. Ob süß oder herzhaft, regional oder international – das Buffet lud zum Verweilen und Genießen ein. Und auf dem „Markt der schönen Dinge“ gab es handgemachte Schätze zu entdecken, die mit Kreativität und Sorgfalt gefertigt worden waren.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag vorbereitet, mitgestaltet und mit Leben gefüllt haben. Es war deutlich zu spüren: Schule ist bei uns mehr als Unterricht – sie ist gelebte Gemeinschaft.