Skip to main content

Schulfinanzierung

Unsere Schule ist eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung in freier Trägerschaft.
Der Träger ist der gemeinnützige Verein „Freie Waldorfschule Dessau-Roßlau e.V.“.

Die Finanzierung erfolgt durch eine Kombination aus öffentlichen Zuschüssen, Schulgeldern und Spenden. Die öffentlichen Mittel stammen aus der Finanzhilfe des Landes Sachsen-Anhalt, welche durch das Schulgesetz und die Verordnung über Schulen in freier Trägerschaft (SchifT-VO) geregelt sind. Diese Mittel werden als Schülerbeiträge bereitgestellt und orientieren sich an den Kosten staatlicher Schulen.
Aktuell decken die öffentlichen Zuschüsse im Durchschnitt etwa 65 % der Betriebskosten ab. Allerdings werden Sachkosten, wie bspw. die Ausgaben für Hausmeister, Reinigung, Verwaltung und die Schulsekretärin usw., nur geringfügig bezuschusst. Die verbleibenden 35 % der Kosten müssen vom Schulträger selbst getragen werden. Um diesen Eigenanteil zu finanzieren, greift der Schulverein auf Elternbeiträge und Spenden zurück, wobei Spenden von außen eher selten sind.

Der Verein bemüht sich, die finanzielle Belastung der Familien durch verantwortungsbewusstes und effizientes Wirtschaften so gering wie möglich zu halten. Gleichzeitig wird daran gearbeitet, weitere Fördermöglichkeiten – sowohl aus öffentlichen als auch aus privaten Quellen – zu erschließen.

Die Höhe des Schulgeldbeitrags wird gemäß der Beitragsordnung nach dem Solidaritätsprinzip berechnet.

Dabei orientiert sich der Beitrag sowohl am Einkommen der Familien als auch am finanziellen Bedarf der Schule. Für Familien, die den Beitrag nicht vollständig aufbringen können, besteht die Möglichkeit einer Bezuschussung oder finanziellen Unterstützung. Die Details zu den vertraglichen und finanziellen Regelungen werden im Rahmen des Aufnahmeprozesses zwischen den Eltern und der Geschäftsführerin individuell besprochen und vereinbart.

“Als Gemeinschaft vertrauen wir darauf, dass sich alle Mitglieder entsprechend ihrer individuellen Möglichkeiten aktiv am Schulleben beteiligen. Durch diesen gemeinsamen Einsatz tragen wir dazu bei, unsere Schule stetig weiterzuentwickeln und eine optimale Lernumgebung für unsere Kinder zu schaffen.”

Da sich unsere Schule weiterhin im Aufbau befindet, setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen auf unserem Schulgelände zu realisieren. Die Finanzierung dieser Projekte – einschließlich der Darlehenszinsen – erfolgt jedoch ausschließlich aus den Elternbeiträgen. Dadurch stehen diese Mittel nicht für die Deckung der laufenden Betriebskosten zur Verfügung.

Aus diesem Grund möchten wir an dieser Stelle alle Freunde und Unterstützer unserer Schule bitten uns weiterhin finanziell zu fördern. Selbst kleine Spenden können Großes bewirken und dazu beitragen, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu stärken, damit sie Eigenverantwortung übernehmen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten können.

SPENDENKONTO

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE95 3702 0500 0020 0926 51
BIC: BFSWDE33XXX